Was ist Osteopathie?

Osteopathie – Hilfe zur Selbsthilfe…

Erfahrungen & Bewertungen zu Michaela Wunsch & Kolleginnen
logo
  • baby behandlung
  • schwangerschaft
  • kinderbehandlung
  • Seniorenbehandlung

Osteopathie (gr. osteon: knochen, pathos: leiden)

Im Gleichgewicht sein – mit sich und dem eigenen Körper

In unserer Praxis verstehen wir Osteopathie als eine sanfte, manuelle Therapieform, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt. Auch wenn der Begriff zunächst an Knochen denken lässt, umfasst der osteopathische Ansatz alle Strukturen des Körpers – von Muskeln und Faszien bis hin zu Organen und dem Nervensystem.

Ziel der Behandlung ist es, funktionelle Einschränkungen aufzuspüren und Impulse zur Lösung zu geben – damit sich das natürliche Gleichgewicht im Körper wieder entfalten kann. Dabei begleiten wir individuell, achtsam und mit dem nötigen Gespür für die feinen Zwischentöne.

Viele Beschwerden entstehen durch eine Überforderung der körpereigenen Kompensationsmechanismen – etwa nach Unfällen, Operationen, anhaltendem Stress oder emotionalen Belastungen. Wird das innere Gleichgewicht gestört, zeigen sich häufig Blockaden, Spannungen oder Schmerzen.

In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, diese Zusammenhänge zu erkennen. Mit einem geschulten Blick, langjähriger Erfahrung und einer klaren therapeutischen Haltung unterstützen wir dabei, die Selbstregulation des Körpers wieder in Fluss zu bringen – für mehr Stabilität, Beweglichkeit und innere Ruhe.

Leben ist Bewegung

der ganze Körper im Fluss

LEBEN IST BEWEGUNG

Alles muss beweglich sein.
Das bedeutet, jede Struktur im Körper braucht maximale Mobilität. Bewegung wird dabei auch im Sinne von Handeln, Veränderung, Dynamik und Vitalität verstanden. Unbeweglichkeit führt zu Beschwerden und letztendlich zu Erkrankungen.

Struktur & Form

bedingen sich gegenseitig.

STRUKTUR & FORM

Ist die Körperstruktur verschoben oder eingeschränkt, so verändert sich auch die Funktion des Körpers. Dadurch, dass der Osteopath mit seinen Händen die Bewegungseinschränkungen löst, hilft er dem Körper Funktionsstörungen zu beheben. Die Funktion kann sich wieder normalisieren und die Symptome verschwinden.

Der Mensch als Einheit

Osteopathie behandelt den Menschen als Einheit

MENSCH als EINHEIT

Die Osteopathie behandelt nicht die Krankheit oder das Symptom, sondern den Menschen als Ganzes. Alle Strukturen und Funktionen bilden eine funktionelle Einheit und sind miteinander verbunden. Daraus resultiert, dass Funktionsverluste einer Struktur, Schmerzen in einer ganz anderen Struktur verursachen können.

Selbstheilungskräfte

Der Körper hat die natürliche Eigenschaft, sich selbst zu regenerieren

SELBSTHEILINGSKRÄFTE

Innere & äußere Einflüsse können dazu führen, dass das körperliche Gleichgewicht gestört wird.
Es ist das Ziel der osteopathischen Behandlung die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren, damit der Körper wieder sein inneres Gleichgewicht findet.