Corona Virus Patienteninformation
Zusätzliches Maß an Sicherheit für Sie
Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie ist und wichtig!
in den letzten Tagen erreichen uns verstärkt Anfragen rund um das sogenannte Corona-Virus, aus diesem Grund möchten wir auf diesem Wege allen unseren Patienten entsprechende Informationen zukommen lassen. Panik und Angst sind zur Zeit Ihr größter Feind für Ihre Gesundheit. Besonnenheit & Ruhe mit Sinn für die Gemeinschaft ist jetzt angebracht und vor allem richtig informiert zu sein und die empfohlenen Hygienemaßnahmen befolgen.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, für unsere Patienten als Gegenüber in dieser ernsten Situation da zu sein und AUFKLÄRUNGSARBEIT zu leisten.
Sie sind unsicher und haben Fragen?
Dann rufen Sie uns an! PATIENTENHOTLINE: 06151 60 59 487
Unser Motto: Vorsorge ist besser als Nachsorge
Wir möchten Ihnen hier einen kurzen Überblick geben, welche Maßnahmen wir in unserer Praxis umgesetzt haben, um Ihnen ein zusätzliches Maß an Sicherheit während Ihres Besuches in unserer Praxis zu bieten. Da das neue Corona Virus SARS-CoV2 eine von Mensch zu Mensch übertragbare Infektionskrankheit ist, deren Hauptübertragung durch Tröpfchen erfolgt, wurden unsere bereits hohen Hygienestandards durch weitere Maßnahmen, die Ihrem Schutz dienen sollen, erweitert.
- wir haben den Desinfektionsturnus für Oberflächen in unserer Praxis erhöht.
Alle 60 Minuten werden Türklinken, Wartezimmerbereiche und Rezeptiontheke desinfiziert
UPDATE: wir desinfizieren vor und nach jedem Patientenbesuch - Termine wurden so gelegt mit großen Pausen dazwischen, um Patientenansammlungen im Wartezimmer zu vermeiden
UPDATE: Termine ausschließlich nach Voranmeldung und als Einzeltermin
(Sie kommen nur mit dem Therapeuten in Kontakt NICHT mit anderen Patienten) - keine Fachzeitschriften mehr im Wartebereich
- keine Spielsachen mehr im Wartebereich
(bitte bringen Sie ggf. für Ihre Kinder eigenes Spielzeug mit) - Papierhandtücher im Toilettenbereich
- Händedesinfektionsmittel in Toiletten
- Anleitung zum Händewaschen & Händedesinfektion (VIDEO – hier klicken)
- Liegenreinigung nach jedem Patienten
- UPDATE: Flächen-/Raumdesinfektion mit Desinfektionsmitteln nach WHO-Rezeptur
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der derzeitigen Situation auf Hände Schütteln verzichten.
Bitte unterstützen Sie uns dabei, die Infektionsmöglichkeit so gering wie möglich zu halten und befolgen Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen.
- Bedecken Sie Mund und Nase beim Husten mit Ihrer Armbeuge
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit anderen Menschen und halten Sie mindestens 1 m Abstand
Unsere Terminplanung ist so gestaltet, dass wir lange Wartezeiten vermeiden, daher unsere Bitte an Sie, erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin. - Waschen Sie Ihre Hände mit Seife unter warmen Wasser für mindestens 20 – 30 sek.
(das Anleitungsvideo finden Sie hier) - Desinfizieren Sie Ihre Hände
- bitte bringen Sie zu Ihrer Behandlung ein eigenes frisches Handtuch mit
Zusätzlich haben wir eine CORONA-VIRUS-PATIENTENHOTLINE eingerichtet. Weitere Informationen dazu HIER
Außerdem gibt es die Möglichkeit der digitalen Information durch unseren extra für diese Situation eingerichteten NEWSLETTER. Dort können Sie sich eintragen, wenn Sie uns die Informationswege erleichtern möchten. Im NEWSLETTER eintragen HIER KLICKEN
Sie sind verunsichert und haben Fragen?
unsere PATIENTENHOTLINE wurde eigens dafür eingerichtet. An 7 Tagen die Woche sind wir für Sie da. 06151 60 59 487
WICHTIG: – UNBEDINGT beachten im SINNE DER GEMEINSCHAFT
Sie waren in den vergangenen 14 Tagen in einem der Risiko Gebiet oder haben mit einem SARS-CoV-2 infizierten Kontakt gehabt? Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie zu uns in die Praxis kommen möchten telefonisch.
Eine Corona-Infektion kann sich durch grippeähnliche Symptome, wie trockener Husten, Fieber und Abgeschlagenheit äußern. Ebenfalls wurde schon über Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit, Durchfall sowie Schüttelfrost berichtet.
Ein weiteres Symptom wurde vom Virologen Hendrik Streeck entdeckt. Erleitet das Institut für Virologie am Universitätsklinikum Bonn.
„Fast alle Infizierten, die wir befragt haben, und das gilt für gut zwei Drittel, beschrieben einen mehrtägigen Geruchs- und Geschmacksverlust.“
Leiden Sie unter den oben aufgelisteten Symptomen, so bitten wir Sie sich in einem solchen Fall direkt mit dem zuständigen Gesundheitsamt oder Ihrem Hausarzt telefonisch in Verbindung zu setzen. Bitte bleiben Sie zuhause um eine mögliche Weiterverbreitung zu vermeiden.
Sie sind verunsichert und möchten sich auf SARS-CoV-2 testen lassen?
Bei Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus können sich Patienten in Groß-Gerau im eigenen Auto untersuchen lassen. Die Kreisklinik in Südhessen nimmt seit dem Wochenende auch Abstriche durch das Autofenster. „Der Drive-In für Corona-Tests wird als Alternative zur normalen Untersuchung im Medizinisches Versorgungszentrum angeboten. Für die Klinik bietet das Verfahren große Vorteile, durch das Angebot, sich auch im eigenen Fahrzeug testen zu lassen, bleiben Verdachts-Patienten sozusagen in ihrer eigenen Quarantänestation.Die medizinische Fachkraft, die die Abstriche nimmt, trage entsprechende Schutzkleidung. Andere Klinikbedienstete und Patienten kommen mit dem Verdachtsfall nicht in Berührung. So wird die Gefahr einer Ansteckung deutlich minimiert. Doch auf eigene Initiative vorbeifahren, geht nicht.
Wichtig ist: vorher überprüfen, ob bei ihnen ein begründeter Verdacht vorliegt. Dann telefonisch anmelden. Der Drive-In-Test solle ein Zusatzangebot bieten und keine spontanen Schnelltests auslösen.
Zentrale Kontaktdaten
Telefon: 06152 986-0
E-Mail: info@kreisklinik-gg.de
Wilhelm-Seipp-Straße 3
64521 Groß-Gerau
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung (Osteopathie) selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.
AKTUELLE Fallzahlen zu CORONA VIRUS
CORONA VIRUS – PATIENTENHOTLINE 06151 60 59 487
Montag – Freitag | 08:00 – 20:00 |
Samstag | 10:00 – 19:30 |
Sonntag | 14:00 – 19:00 |
OSTEOPATHIE DARMSTADT – ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | 10:00 – 19:30 |
Mittwoch | 9:00 – 19:00 |
Donnerstag | 10:00 – 21:00 |
Freitag | 14:00 – 20:00 |
OSTEOPATHIE DARMSTADT – KONTAKTINFORMATION
06151 15 90 911 (AB)
Rheinstraße 25, 64283 Darmstadt
Deutschland